Bookbot

Steinbruch Psychoanalyse?

Zur Rezeption der Psychoanalyse in der akademischen Pädagogik des deutschen Sprachraums zwischen 1900-1945

Parameters

  • 289 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Pädagogik und Psychoanalyse – historisch Wie hat sich die akademische Pädagogik zwischen 1900 und 1945 zu den Herausforderungen durch die frühe Psychoanalyse positioniert? Dieser bislang wenig untersuchten Frage geht der Autor nach, indem er inhaltliche Schwerpunkte der pädagogischen Psychoanalyserezeption am Beispiel einschlägiger Enzyklopädien und Wörterbücher herausarbeitet. Die Untersuchungsergebnisse werfen die Frage auf, inwiefern die identifizierten Tendenzen der pädagogischen Psychoanalyserezeption auf (bis heute ungelöste) Probleme in der Konstituierung der pädagogischen Disziplin als solcher verweisen könnten. Aus dem Inhalt Zum disziplinären Status der akademischen Pädagogik (1900-1945) Zur universitären Etablierung und Verankerung der akademischen Pädagogik (1900-1945) Anmerkungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und Universität Psychoanalyserezeption am Beispiel ausgewählter pädagogischer Nachschlagewerke Zur Rezeptionshaltung Zum Rezeptionsverlauf Zur Frage der pädagogischen Relevanz von Psychoanalyse

Book purchase

Steinbruch Psychoanalyse?, Michael Wininger

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating