Bookbot

ARD und die Digital Natives

More about the book

Das Fernsehen befindet sich im Wandel. Junge Zuschauer verlangen zunehmend nach Online-Content als Ergänzung zum linearen Programm. Öffentlich-rechtliche Sender müssen umdenken, da das traditionelle „Allroundfernsehen“ den individuellen Bedürfnissen der Jugend nicht mehr gerecht wird. Die Herausforderung besteht darin, junge Menschen davon zu überzeugen, dass öffentlich-rechtliches Fernsehen auch für sie relevante Angebote bereithält. Aktuelle Marketingstrategien, die den Dialog mit dem Publikum und aktive Teilnahme fördern, bieten hier eine Chance. Diese Untersuchung erforscht, ob Partizipation, Kommunikation und Glaubwürdigkeit entscheidende Faktoren für ein erfolgreiches Jugendkonzept sein könnten. Die Studie hebt die Bedeutung starker Marken in der digitalen Welt hervor und zeigt, dass eine jugendliche Dachmarke im ARD-Portfolio fehlt. Es wird eine Markenstrategie für einen ARD-Jugendkanal entwickelt, die sowohl die Rahmenbedingungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als auch die heterogenen Bedürfnisse der Jugend berücksichtigt. Die Gliederung umfasst fünf Teile: Einführung, Identifikation von Berührungspunkten, strategische Positionierung, Markenentwicklung und Schlussbetrachtung. Diese Struktur ermöglicht eine nachvollziehbare Argumentation und bietet umfassende Handlungsempfehlungen für die Entwicklung einer ARD-Jugendmarke sowie einen Ausblick auf die zukünftige Beziehung zwischen Jugendlichen und ARD.

Book purchase

ARD und die Digital Natives, Katrin Berger

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating