Explore the latest books of this year!
Bookbot

"Das Paradies ist überall verloren"

Parameters

  • 586 pages
  • 21 hours of reading

More about the book

Das deutschsprachige Exil in Brasilien ist untrennbar mit dem Namen Stefan Zweig und seiner Lobeshymne auf das Land verbunden. Diese idealisierte Darstellung als „Land der Zukunft“ prägte die Vorstellung von Brasilien so maßgeblich, dass die Brasilienbeschreibungen anderer Exilanten unbeachtet blieben. Erstmals werden hier die Werke der Autoren Alfredo Gartenberg, Martha Brill, Hugo Simon, Richard Katz, Ernst Feder, Wolfgang Hoffmann-Harnisch, Frank Arnau, Karl Lustig-Prean und Paul Frischauer hinsichtlich ihrer Darstellung der Natur, des Zukunftspotentials, des Volkes, der vermeintlich dort herrschenden „Rassendemokratie“ und ihre Auseinandersetzung mit dem diktatorischen Vargas-Regime untersucht. Ein Exkurs über Moacyr Scliars Werke über den Zweiten Weltkrieg in Brasilien ergänzt die europäische Sichtweise der Exilanten um die brasilianische. So gibt das Buch einen über Stefan Zweig hinausgehenden, differenzierteren Einblick in das Brasilien jener Jahre und das dortige Exil.

Book purchase

"Das Paradies ist überall verloren", Marlen Eckl

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating