![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
1 Koblenz – Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis in die Gegenwart (Prof. Dr. Günter Thieme, Universität zu Köln, Seminar für Geographie und ihre Didaktik) (Prof. Dr. Hans Dieter Laux, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Geographisches Institut) 2 Die Koblenzer Altstadt und das Deutsche Eck (Prof. Dr. Rainer Graafen, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 3 Koblenz blüht auf: Die BUGA 2011 als Chance einer nachhaltigen Stadtentwicklung (Dipl.-Geogr. Joana-Müller, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 4 Öko? Logisch! Ein etwas anderer Stadtrundgang (Dr. Petra Sauerborn, Universität zu Köln, Seminar für Geographie und ihre Didaktik) 5 Als der Rhein noch über die Festung Ehrenbreitstein floss (Dr. Stefan Harnischmacher, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 6 Wein in Koblenz – eine Reise durch Jahrmillionen (Dr. Michael Tempel, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 7 Goldgelb und steinreich: Fahrradexkursion durch das Maifeld-Pellenzer-Hügelland (Thorsten Korn M. A., Universität Koblenz-Landau, Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung) 8 Im Tal des Apollofalters – xerotherme Tier- und Pflanzenwelt an der Unteren Mosel (Prof. Dr. Thomas Schmitt, Ruhr-Universität Bochum, Geographisches Institut) 9 Natur durch Kultur: wertvolle Lebensräume durch menschliche Nutzung am Mittelrhein (PD Dr. Elisabeth Schmitt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Geographisches Institut) 10 Bad Breisig - Wasser, Wellness, Wandern in der Quellenstadt am Rhein (Prof. Dr. Hans-Jörg Sander, Universität zu Köln, Seminar für Geographie und ihre Didaktik) 11 Stadt, Land, Fluss - Auf den Spuren des Ahrlaufs (Dipl.-Geogr. Beate Hilger, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie)12 Die Geschichtsstraße Kelberg: eine Entdeckungstour durch die Kulturlandschaft der Hocheifel (Drs. Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 13 Mofetten und Geysire – blubbernd brodelndes Erbe des Eifel-Vulkanismus (Prof. Dr. Jürgen Herget, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Geographisches Institut) 14 Zeitzeugen der Elektrifizierung: das Jugendstilkraftwerk Heimbach
Book purchase
Koblenz und sein Umland, Thomas Brühne
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
- Title
- Koblenz und sein Umland
- Language
- German
- Authors
- Thomas Brühne
- Publisher
- Bouvier
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3416033388
- ISBN13
- 9783416033381
- Category
- Geography / Topography
- Description
- 1 Koblenz – Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis in die Gegenwart (Prof. Dr. Günter Thieme, Universität zu Köln, Seminar für Geographie und ihre Didaktik) (Prof. Dr. Hans Dieter Laux, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Geographisches Institut) 2 Die Koblenzer Altstadt und das Deutsche Eck (Prof. Dr. Rainer Graafen, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 3 Koblenz blüht auf: Die BUGA 2011 als Chance einer nachhaltigen Stadtentwicklung (Dipl.-Geogr. Joana-Müller, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 4 Öko? Logisch! Ein etwas anderer Stadtrundgang (Dr. Petra Sauerborn, Universität zu Köln, Seminar für Geographie und ihre Didaktik) 5 Als der Rhein noch über die Festung Ehrenbreitstein floss (Dr. Stefan Harnischmacher, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 6 Wein in Koblenz – eine Reise durch Jahrmillionen (Dr. Michael Tempel, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 7 Goldgelb und steinreich: Fahrradexkursion durch das Maifeld-Pellenzer-Hügelland (Thorsten Korn M. A., Universität Koblenz-Landau, Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung) 8 Im Tal des Apollofalters – xerotherme Tier- und Pflanzenwelt an der Unteren Mosel (Prof. Dr. Thomas Schmitt, Ruhr-Universität Bochum, Geographisches Institut) 9 Natur durch Kultur: wertvolle Lebensräume durch menschliche Nutzung am Mittelrhein (PD Dr. Elisabeth Schmitt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Geographisches Institut) 10 Bad Breisig - Wasser, Wellness, Wandern in der Quellenstadt am Rhein (Prof. Dr. Hans-Jörg Sander, Universität zu Köln, Seminar für Geographie und ihre Didaktik) 11 Stadt, Land, Fluss - Auf den Spuren des Ahrlaufs (Dipl.-Geogr. Beate Hilger, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie)12 Die Geschichtsstraße Kelberg: eine Entdeckungstour durch die Kulturlandschaft der Hocheifel (Drs. Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, Abteilung Geographie) 13 Mofetten und Geysire – blubbernd brodelndes Erbe des Eifel-Vulkanismus (Prof. Dr. Jürgen Herget, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Geographisches Institut) 14 Zeitzeugen der Elektrifizierung: das Jugendstilkraftwerk Heimbach