Bookbot

Der Orient und die Anfänge Europas

Parameters

  • 289 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die europäische Kultur entstand in der Antike nicht isoliert, sondern im regen Austausch mit den Zivilisationen des Vorderen Orients. Zwischen 1600 und 1200 v. Chr. entwickelte sich ein Kommunikationsnetz im Mittelmeerraum, das sowohl ostmediterrane Hochkulturen als auch zentrale Kulturgruppen umfasste. Ökonomische Bedürfnisse, politische Kontakte und diplomatischer Austausch vereinten die mediterranen Regionen und führten zu einer kosmopolitischen Kultur. Nach dem Zusammenbruch des ostmediterranen Staatensystems um 1200 v. Chr. entstanden im frühen ersten Jahrtausend wieder intensive Verbindungen zwischen Ost und West. Diese Verbindungen mit Ägypten, Syrien, Phönikien und Kleinasien prägten die frühgriechische Kultur. Ein Beispiel für die Einflussnahme des Orients ist die Übernahme der phönikischen Buchstabenschrift, die tiefgreifende Auswirkungen auf Dichtung sowie das soziale und politische Leben hatte. Der Sammelband, der die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums an der Universität Erlangen 2006 präsentiert, widmet sich in 17 Beiträgen den kulturellen Beziehungen von der Späten Bronzezeit bis zur Frühen Eisenzeit und bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand.

Book purchase

Der Orient und die Anfänge Europas, Hartmut Matthäus

Language
Released
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating