Explore the latest books of this year!
Bookbot

Armut in der Antike

Parameters

  • 103 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Armut galt in der griechischen und römischen Antike als selbstverschuldet und war weitestgehend negativ besetzt. Wenn Arme überhaupt in der bildenden Kunst gezeigt wurden, dann nicht aus Nächstenliebe, Mitleid oder sozialem Aufbegehren heraus. Bilder von Armen, Krüppeln oder alten Menschen dienten als Belustigung und Kontrast zur bürgerlichen Welt. Etwa 100 Exponate aus deutschen Museen veranschaulichen in der Sonderausstellung die antike Perspektive auf Armut. Die Ausstellung entstand im Rahmen eines studentischen Projekts mit der Universität Trier. Studierende der Fachhochschule entwarfen die Innenarchitektur und setzen die Themen mit Inszenierungen in Szene.

Book purchase

Armut in der Antike, Stephan Seiler

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating