
More about the book
Das Valerio-Heft Nr. 13 beleuchtet das Thema Dialekt und Literatur, dessen vielfältige Aspekte bislang unzureichend erforscht sind. Die Beiträge untersuchen, an welchen Punkten Dialekt zur großen Literatur wird, mit Beispielen wie Nestroys und Hauptmanns „Weber“, Hebels „Alemannische Gedichte“ und Niebergalls „Datterich“. Das „Lokale“ bietet zudem Anlass, die Einflüsse des Dialekts auf die Werke „hochsprachlich“ schreibender Lyriker zu betrachten, die Wahrnehmung einzelner Dialekte durch die Nation (wie das Sächsische) und die Bereicherung des Bewusstseins von Sprache und Dichtung durch philologische Arbeiten auf den zunehmend verschwindenden Dialektkontinenten. Beispiele aus dem Inhalt sind der liebevolle Aufsatz von Peter Benz über Niebergall, Ingo Schulzes Überlegungen zu den Veränderungen des Sächsischen und Joachim Kalka über Karl Kraus und Nestroy. Weitere Autoren sind Heinrich Detering, Dagmar Leupold, Klaus Reichert, Karl Corino und Walter Kappacher. Die Vielfalt der Themen reicht von Hiphop in Dithmarschen über Erinnerungen und Vergessen bis hin zu Dialekten in Büchners Dramen und den literarischen Reichtum des Dialekts. Diese Sammlung bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Dialekt und literarischem Schaffen.
Book purchase
Dialekt, Dialekte, Joachim Kalka
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.