Parameters
Categories
More about the book
Systematische Kommentierung des Vereinsgesetzes Der vorliegende Praxisleitfaden zum Vereinsrecht wendet sich an Gründer, Vorstände, Mitglieder und Partner von Vereinen ebenso wie an die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe. Der praktische Nutzen wird durch die Voranstellung der jeweiligen Bestimmung vor die Kommentierung erhöht. Die Neuauflage berücksichtigt den Wartungserlass 2015 der Vereinsrichtlinie, der u. a. umfangreiche Neuregelungen für Sportvereine (Profisport 2015) enthält. Ein ”Muss“ für Funktionäre und beratende Berufe im Sportbereich. Aus dem Inhalt: Das Verfahren zur Gründung des Vereins Das Grundrecht auf Vereinsfreiheit Die Entstehung des Vereins als juristische Person Das neue Vereinsregister Die Rechnungslegungspflichten Die Haftung des Vereins, der Organe und der Mitglieder Allgemeiner Überblick über die steuerrechtlichen Bestimmungen für Vereine Erratum In den Vereinsrichtlinien gab es aktuell eine Änderung, die im Buch noch nicht berücksichtigt wurde. Es handelt sich dabei um den ”Exkurs Vereinsfest“ (Rz 381 ff.) auf den Seiten 200 bis 202. Hier finden Sie die korrekte Fassung.
Book purchase
Das österreichische Vereinsrecht, Claus Brändle
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
- Title
- Das österreichische Vereinsrecht
- Language
- German
- Authors
- Claus Brändle
- Publisher
- Linde
- Publisher
- 2015
- ISBN10
- 3707330311
- ISBN13
- 9783707330311
- Category
- Legal literature
- Description
- Systematische Kommentierung des Vereinsgesetzes Der vorliegende Praxisleitfaden zum Vereinsrecht wendet sich an Gründer, Vorstände, Mitglieder und Partner von Vereinen ebenso wie an die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe. Der praktische Nutzen wird durch die Voranstellung der jeweiligen Bestimmung vor die Kommentierung erhöht. Die Neuauflage berücksichtigt den Wartungserlass 2015 der Vereinsrichtlinie, der u. a. umfangreiche Neuregelungen für Sportvereine (Profisport 2015) enthält. Ein ”Muss“ für Funktionäre und beratende Berufe im Sportbereich. Aus dem Inhalt: Das Verfahren zur Gründung des Vereins Das Grundrecht auf Vereinsfreiheit Die Entstehung des Vereins als juristische Person Das neue Vereinsregister Die Rechnungslegungspflichten Die Haftung des Vereins, der Organe und der Mitglieder Allgemeiner Überblick über die steuerrechtlichen Bestimmungen für Vereine Erratum In den Vereinsrichtlinien gab es aktuell eine Änderung, die im Buch noch nicht berücksichtigt wurde. Es handelt sich dabei um den ”Exkurs Vereinsfest“ (Rz 381 ff.) auf den Seiten 200 bis 202. Hier finden Sie die korrekte Fassung.