Explore the latest books of this year!
Bookbot

Migrantenselbstorganisationen in der Integrationspolitik

Parameters

  • 289 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

In seiner Untersuchung analysiert Matthias Kortmann die Selbstverständnis, Strategien und Integrationsverständnis von migrantischen Selbstorganisationen (MSO), insbesondere muslimischen. Der Fokus liegt auf den Political Opportunity Structures, die die nationalen Rahmenbedingungen und das Handeln dieser zivilgesellschaftlichen Akteure beeinflussen. Im Jahr 2008 führte Kortmann qualitative Interviews mit führenden Vertretern von MSO in Deutschland und den Niederlanden durch und analysierte deren Dokumente, die Selbstdarstellungen und Standpunkte enthalten. Er zeigt, dass sich die MSO in beiden Ländern an den jeweiligen nationalen Kontexten orientieren. In Deutschland definieren sich die muslimischen MSO vor allem als Religionsgemeinschaften, die durch das deutsche Religionsverfassungsrecht privilegiert sind. Im Gegensatz dazu betonen ihre Pendants in den Niederlanden ihre soziale und kulturelle Rolle, um von der niederländischen Minderheitenpolitik zu profitieren, die ethnisch-kulturelle Gruppen fördert. Auch das Integrationsverständnis variiert: Während die MSO in den Niederlanden das traditionelle Multikulturalismus-Modell betonen und die Wahrung ihrer Herkunftsidentität fordern, ziehen sie in Deutschland auch Akkulturation und transnationale Identitätsbildung in Betracht.

Book purchase

Migrantenselbstorganisationen in der Integrationspolitik, Matthias Kortmann

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating