Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Notwendigkeit des Scheiterns

Das Tragische als Bestimmung der Philosophie bei Schelling

Authors

Parameters

  • 275 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Ziel dieser Arbeit ist eine genealogische Rekonstruktion des Tragischen und seiner Bedeutung in Schellings Philosophie. Zunächst wird das Tragische in Bezug auf Schellings Ästhetik untersucht, d. h. also in Bezug auf seine Auslegung der Tragödie in seinen Vorlesungen zur Philosophie der Kunst. Dabei kommt eine gewisse Logik, die sich als die Struktur des Tragischen zu verstehen gibt, zum Vorschein. Diese erlaubt eine Analyse von Schellings Philosophie, in welcher das Tragische nun nicht mehr das Objekt der Betrachtung ist, sondern vielmehr die Logik ihrer Realisierung zum Ausdruck bringt. So können Schellings Werke (von den philosophischen Briefen bis hin zu den in Erlangen gehaltenen Vorlesungen) von seiner Auffassung des Tragischen her neu reflektiert und gelesen werden.

Book purchase

Die Notwendigkeit des Scheiterns, Katia Hay

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating