Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rom, Recht, Religion

Symposion für Udo Ebert zum siebzigsten Geburtstag

Parameters

  • 653 pages
  • 23 hours of reading

More about the book

Dogmatische Fragen des Rechts werden in den historischen, sozialen und politischen Kontexten betrachtet, in denen sie entstehen und beantwortet werden müssen. Dieses Anliegen wird von Autoren aus verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen als Festgabe zu Udo Eberts 70. Geburtstag verfolgt. Juristen, Germanisten, Historiker, Philosophen, Soziologen, Politologen und Theologen tragen zu einem transdisziplinären Nachdenken über eine gelingende Ordnung menschlichen Zusammenlebens bei. Die Themen umfassen die antike und mittelalterliche Rechtsgeschichte, das Recht als Topos der klassischen Literatur sowie ethische Fragestellungen aus theologischer Perspektive und aktuelle strafrechtliche Probleme. Udo Ebert war bis zu seiner Emeritierung 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu den Beiträgen zählen Arbeiten von Elke Blumenthal, Thomas Cramer, Heinz Müller-Dietz, Volker Erb, Jochen Golz, Rolf Gröschner, Michael Haußner, Wolfgang Heinz, Manfred Hennen, Burkhard Jähnke, Günter Jerouschek, Heike Jung, Stefan Kaufmann, Erhard Kausch, Nikolaus Knoepffler, Klaus-M. Kodalle, Günther Kräupl, Arthur Kreuzer, Inge Kroppenberg, Ulrich Kühn, Peter Kunzmann, Oliver W. Lembcke, Rüdiger Lux, Klaus Manger, Frank Neubacher, Karl-Wilhelm Niebuhr, Gerhard Otte, Konrad von Rabenau, Hendrik Schneider, Dietrich V. Simon, Helmut G. Walther und Jan Zopfs.

Book purchase

Rom, Recht, Religion, Kristian Kühl

Language
Released
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating