Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Finanzkrise aus internationaler und österreichischer Sicht

Parameters

  • 422 pages
  • 15 hours of reading

More about the book

Der Sammelband bietet eine umfassende Analyse der Finanzkrise 2007–2011 aus ökonomischer und juristischer Perspektive. Er beleuchtet die Entstehung, Ausbreitung und Bekämpfung der Krise sowie deren völkerrechtliche, europarechtliche und staatsrechtliche Dimensionen. Leser erhalten einen interdisziplinären Überblick über die komplexen monetären, fiskalischen und rechtlichen Fragestellungen, die mit der Krise verbunden sind. Neben der Untersuchung der bisherigen Unterstützungsmaßnahmen für Griechenland und den Euro-Raum wird auch der zukünftige „Europäische Stabilitätsmechanismus“ (ESM) behandelt, der ab 2013 in Kraft tritt. Die Beiträge stammen von anerkannten österreichischen Experten aus der Praxis und der Wissenschaft, darunter Jesús Crespo Cuaresma von der Wirtschaftsuniversität Wien, Patrick Darlap von der Finanzmarktaufsicht, Gernot Ebner von der Österreichischen Nationalbank, Octavio Fernández Amador von der Universität Linz, Martin Gächter von der Universität Innsbruck, Michael Hanke von der Universität Liechtenstein, Waldemar Hummer von der Universität Innsbruck, Heinz Jirousek vom Bundesministerium für Finanzen, Wolfgang Mederer von der Europäischen Kommission, Alexander Putzer von der Walser Privatbank AG, Stephan Schulmeister vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, Peter J. Thyri von Wolf Theiss Rechtsanwälte und Hannes Winner von der Universität Salzburg.

Book purchase

Die Finanzkrise aus internationaler und österreichischer Sicht, Waldemar Hummer

Language
Released
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating