
More about the book
Das Buch bietet eine umfassende und detaillierte Analyse der spätantik-frühbyzantinischen Hausarchitektur in den antiken Provinzen Kilikien und Isaurien an der Südküste Kleinasiens. Besonders geeignet für die Untersuchung der frühbyzantinischen ländlichen Architektur ist die Region um Seleukeia (heute Silifke) am Fluss Kalykadnos (heute Göksu), wo zahlreiche Siedlungen mit einem reichen Denkmälerbestand erhalten geblieben sind. Diese Zeugnisse, darunter Häuser, Kirchen, gepflasterte Straßen und Olivenpressen, gewähren Einblicke in das ländliche Leben von der römischen bis zur frühbyzantinischen Zeit. Die Siedlungen sind durch ein dichtes Wegenetz verbunden und liegen in der Nähe städtischer Zentren, die als Marktorte fungierten. Im Fokus stehen die Hausbauten, die als vergleichsweise selten untersuchte Denkmäler betrachtet werden. Die Analyse umfasst Grundrisstypen, bautechnische Traditionen und den Einfluss der Wohnarchitektur auf die Sakralarchitektur der Region. Zudem wird untersucht, welche Wohnformen und Standards in ländlichen Gebieten verbreitet waren und wie die Räume genutzt wurden. Die Untersuchung basiert auf einer umfassenden Dokumentation ausgewählter Häuser, die erstmals in Grundrissen, Schnitten, Ansichten sowie mit zeichnerischen Rekonstruktionen und Fotos präsentiert werden. Der Vergleich mit der Nachbarregion zeigt, dass sich hier eine eigenständige Hausarchitektur entwickelt hat.
Book purchase
Frühbyzantinische Wohnhäuser in Kilikien, Ina Eichner
- Language
- Released
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.