![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
„Die beste Darstellung der Persönlichkeit Napoleons ist in seiner Korrespondenz enthalten.“ Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Friedrich Kircheisen herausgegebene dreibändige Ausgabe der Briefe Napoleons enthält eine Auswahl der privaten und offiziellen Korrespondenz des berühmten Franzosen. Diese gewähren dem Leser einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen Facetten von Napoleons Persönlichkeit: politischer Stratege und machthungriger Staatsmann, strenges, aber treu sorgendes Familienoberhaupt und ebenso leidenschaftlicher wie berechnender Liebhaber und Ehemann. Der zweite Band (Mitte 1801-1808) enthält die Korrespondenz aus Napoleons Zeit als Erster Konsul und aus den ersten Jahren seiner Regentschaft als französischer als Kaiser. „Das soldatische Genie Napoleons wird jetzt durch das des Gesetzgebers und weisen Verwalters der inneren Angelegenheiten verdrängt; der Staatsmann, der schlaue Diplomat gewinnen die Oberhand.“ Nachdruck der Originalausgabe von 1910
Book purchase
Briefe Napoleons, Friedrich Max Kircheisen
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
- Title
- Briefe Napoleons
- Language
- German
- Authors
- Friedrich Max Kircheisen
- Publisher
- Europäischer Literaturverlag
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3862673138
- ISBN13
- 9783862673131
- Category
- About Literature
- Description
- „Die beste Darstellung der Persönlichkeit Napoleons ist in seiner Korrespondenz enthalten.“ Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Friedrich Kircheisen herausgegebene dreibändige Ausgabe der Briefe Napoleons enthält eine Auswahl der privaten und offiziellen Korrespondenz des berühmten Franzosen. Diese gewähren dem Leser einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen Facetten von Napoleons Persönlichkeit: politischer Stratege und machthungriger Staatsmann, strenges, aber treu sorgendes Familienoberhaupt und ebenso leidenschaftlicher wie berechnender Liebhaber und Ehemann. Der zweite Band (Mitte 1801-1808) enthält die Korrespondenz aus Napoleons Zeit als Erster Konsul und aus den ersten Jahren seiner Regentschaft als französischer als Kaiser. „Das soldatische Genie Napoleons wird jetzt durch das des Gesetzgebers und weisen Verwalters der inneren Angelegenheiten verdrängt; der Staatsmann, der schlaue Diplomat gewinnen die Oberhand.“ Nachdruck der Originalausgabe von 1910