Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das räumliche Denken in der Musik

More about the book

Das räumliche Denken in der Musik wird im vorliegenden Buch als grundlegendes Phänomen des Musizierens beschrieben. Der musiktheoretische Hintergrund der Schrift geht auf die heute nur noch wenig beachtete Theorie von Ernst Kurth zurück. Diese Theorie begründete den Zweig der Musikpsychologie und gab den bewussten und unbewussten musikalischen Hörwahrnehmungen erstmalig eine begrifflich-räumliche Erklärung. Anhand von Unterrichtsbeispielen, Lernaufgaben und Analysen wird das räumliche Denken in der Musik als zentraler Lerninhalt eines ganzheitlichen Instrumentalunterrichts dargestellt. Auf diese Weise wird nicht nur die Aktualität der Theorie Kurths für die moderne Musikpädagogik nachgewiesen, sondern auch eine theoretische Grundlage für die im Anhang dargelegte Klaviermethodik geschaffen. Diese erklärt die Spieltechnik mittels räumlicher Vorstellungen, welche mit den musikalischen korrespondieren, und ermöglicht somit einen körperbezogenen Zugang zum inneren Hören von Musik.

Book purchase

Das räumliche Denken in der Musik, Anna Herbst

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating