Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Agrargemeinschaften in Westösterreich

Parameters

  • 567 pages
  • 20 hours of reading

More about the book

Die Agrargemeinschaft – Fortsetzung einer Wirtschaftsgenossenschaft der Urhausbesitzer oder Verwalter öffentlichen Eigentums? Mit einer Judikaturserie beginnend mit VfSlg 9336/1982 eröffnete der Verfassungsgerichtshof ein juristisches Gefecht um das Eigentum der Agrargemeinschaften. In vierzehn Erkenntnissen vom 30.6.2011 hat der Verwaltungsgerichtshof Stellung bezogen. Tausenden Agrargemeinschaftsmitgliedern österreichweit droht in Konsequenz eine entschädigungslose Beschneidung ihrer Anteilsrechte. Der Substanzwert des agrargemeinschaftlichen Vermögens soll den Ortsgemeinden zustehen! In 12 Beiträgen zur Geschichte und Dogmatik der Agrargemeinschaften geben die Autoren eindeutige Antworten zu brennenden Frage der Eigentumsverhältnisse am agrargemeinschaftlichen Vermögen, welche der Gesetzgeber ursprünglich im Teilungs- und Regulierungs-Reichsgesetz des Jahres 1883 regelte. ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Kohl, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien Univ.-Doz. Dr. Bernd Oberhofer, Rechtsanwalt, Innsbruck em. o. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften em. o. Univ.-Prof. Dr. Fritz Raber, Institut für Römisches Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck

Book purchase

Die Agrargemeinschaften in Westösterreich, Gerald Kohl

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating