Parameters
Categories
More about the book
Berlin ist eine der wenigen europäischen Hauptstädte ohne ein Theatermuseum. Das war nicht immer so. In eindrucksvollen Bildern beschreibt die Autorin die Entstehungsgeschichte und den Untergang eines Museums in dieser Stadt und damit ein Kapitel der herrschenden Kulturpolitik vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Herrschaft und die Spaltung Deutschlands nach dem verlorenen Krieg bis in die Gegenwart. Den Nachweis für die reichen Textbuch- und Notenbestände liefert insbesondere Band II in einer ausführlichen Dokumentation der in mehreren Berliner Archiven und Bibliotheken aufgefundenen Restbestände der einstigen Theaterbibliothek. Zur besseren Nutzbarkeit wurden die in der Mehrzahl nicht gekennzeichneten ungeordneten und oft nicht erfassten Buch- und Notenbestände in ihrer ursprünglichen Provenienz und ihren Standorten in Tabellenform dargestellt. Dieser umfangreiche Arbeitsgang wurde dank der finanziellen Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht.
Book purchase
Der Fall Berliner Theatermuseum, Ruth Freydank
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
- Title
- Der Fall Berliner Theatermuseum
- Language
- German
- Authors
- Ruth Freydank
- Publisher
- Pro Business
- Publisher
- 2011
- ISBN10
- 3868059024
- ISBN13
- 9783868059021
- Category
- About Literature
- Description
- Berlin ist eine der wenigen europäischen Hauptstädte ohne ein Theatermuseum. Das war nicht immer so. In eindrucksvollen Bildern beschreibt die Autorin die Entstehungsgeschichte und den Untergang eines Museums in dieser Stadt und damit ein Kapitel der herrschenden Kulturpolitik vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Herrschaft und die Spaltung Deutschlands nach dem verlorenen Krieg bis in die Gegenwart. Den Nachweis für die reichen Textbuch- und Notenbestände liefert insbesondere Band II in einer ausführlichen Dokumentation der in mehreren Berliner Archiven und Bibliotheken aufgefundenen Restbestände der einstigen Theaterbibliothek. Zur besseren Nutzbarkeit wurden die in der Mehrzahl nicht gekennzeichneten ungeordneten und oft nicht erfassten Buch- und Notenbestände in ihrer ursprünglichen Provenienz und ihren Standorten in Tabellenform dargestellt. Dieser umfangreiche Arbeitsgang wurde dank der finanziellen Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht.