Bookbot

Der Aberglauben in der Medizin

More about the book

„Glauben und Aberglauben sind Zwillingsbrüder. Wenn auch der Eine die Menschheit ihrer höchsten Aufgabe entgegenführt und der Andere uns nur ein Zerrbild menschlicher Erkenntnis vorführt, so sind Beide doch Kinder eines Stammes“- schreibt Magnus in diesem, seinem 1903 erstmals veröffentlichten Buch. Er handelt in dieser wissenschaftlichen Arbeit die Themen der Religion, der Philosophie und der Naturwissenschaften ab, und zeigt auf eindrucksvolle Weise, inwieweit diese Disziplinen die Entstehung eines oft abstrusen medizinischen Aberglaubens nähren und beeinflussen. Hugo Magnus (1842 – 1907) promovierte im Jahre 1867 an der Universität Breslau und blieb dieser Universität - zunächst als Privatdozent, später dann mit einer außerordentlichen Professur ausgestattet - zeitlebens verbunden. Dort lehrte er Ophthalmologie (Augenheilkunde) und steuerte mehrere Fach- und Lehrbücher zu dieser Disziplin bei. Insbesondere spezialisierte er sich auf die Farbwahrnehmung und die Farbenblindheit, wandte sich später jedoch auch der Geschichte der Medizin zu, wobei er eng mit dem seinerzeit bedeutenden Medizinhistoriker Karl Sudhoff zusammenarbeitete.

Book purchase

Der Aberglauben in der Medizin, Hugo Magnus

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating