Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tauroggen 1812

More about the book

Ende Dezember 1812 ist der Rußlandfeldzug der Grande Armée gescheitert, und die Truppen ziehen sich zurück. Generalleutnant Johann David von Yorck, der das Hilfskontingent der preußischen Armee befehligt, wartet vergeblich auf Instruktionen von König Friedrich Wilhelm. Angesichts der drängenden Lage entscheidet er sich, eigenständig zu handeln und am 30. Dezember die Konvention von Tauroggen mit seinem russischen Gegenpart zu unterzeichnen, wodurch Preußen Neutralität erklärt. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt im Kriegsgeschehen und den Beginn der Befreiungskriege. Yorcks Handeln stellt formal Hochverrat dar, wirft jedoch grundlegende Fragen zu Gehorsam und Widerstand auf. Nur drei Monate später kündigt der König das Bündnis mit Frankreich. Die politische, militärische und verfassungsgeschichtliche Tragweite der Konvention von Tauroggen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Während ihr in der deutschen Geschichtsschreibung unterschiedlich viel Aufmerksamkeit zuteilwurde, ist eine Neubetrachtung der Konvention in den letzten 50 Jahren ausgeblieben. Diese Studie behandelt umfassend das Zusammenspiel von Tradition, Gehorsam und Widerstand und würdigt die historische Bedeutung dieses Ereignisses. „Die, deren Erinnerung in jene Zeit zurückreicht, werden sich entsinnen, dass die Nachricht davon auch dem weit Entfernten wie ein Blitzstrahl erschien.“ (Leopold von Ranke)

Book purchase

Tauroggen 1812, Michael Fröhlich

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating