Explore the latest books of this year!
Bookbot

Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)

More about the book

Mit dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz, das Anfang 2012 in Kraft tritt, stehen bedeutende strukturelle Veränderungen für zahlreiche Akteure im deutschen Gesundheitssystem bevor. Die Förderung von Ärztinnen und Ärzten im ländlichen Raum, Anpassungen im Honorarbereich der Vertragsärzte sowie erweiterte Mitspracherechte der Bundesländer in der regionalen Versorgung sind zentrale Aspekte des Gesetzes. Zudem wird die Reform der vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Vergütung behandelt. Ein wichtiger Bestandteil ist die Schaffung eines neuen Versorgungsbereichs - der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung, der für alle Beteiligten Neuland darstellt und dessen Regelungen gründlich verstanden werden müssen, um die neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen. Auch die Weiterentwicklung des „Gemeinsamen Bundesausschusses“ sowie der Vorschriften zu Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) wird thematisiert, wobei der Kreis der möglichen MVZ-Träger eingeschränkt wird. Das Gesetz betrifft somit viele Versorgungsbereiche der GKV. Die Auswirkungen der Neuregelungen auf Vertragsärzte, Krankenhausträger, Medizinische Versorgungszentren und die Selbstverwaltung der GKV werden im Buch beschrieben, das Ende Januar 2012 erscheint. Es enthält Erläuterungen zu den Neuregelungen sowie die relevanten Passagen des Gesetzestextes, die in die geänderten gesetzlichen Bestimmungen integriert sind.

Book purchase

Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG), Bernd Halbe

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating