Parameters
Categories
More about the book
Reinhold Thiel liefert mit dem vorliegenden Band die erste umfassende, zusammenhängende Abhandlung, die sich mit der Geschichte des einst bedeutenden Bremer Flugzeugbauunternehmens Focke-Wulf befasst. In mehr als 15 Werken an Standorten wie Adelheide bei Delmenhorst, Berlin-Johannistahl, Cottbus, Detmold, Bad Eilsen, Langenhagen u. a. waren in den besten Zeiten gut 37.000 Mitarbeiter beschäftigt. Zu den herausragenden Produkten, die auf den Reissbrettern von Focke-Wulf entstanden, gehörten die Flugzeugtypen Fw 44, Fw 56, Fw 58, Fw 190/Ta 152 und Fw 200. Nach dem Zweiten Weltkrieg fusionierte das bis dahin unter Focke-Wulf GmbH firmierende Unternehmen mit der „Weser-Flugzeugbau GmbH“ zur VFW, „Vereinigte Flugtechnische Werke GmbH“. Der heutige Flugzeugbau in Bremen, der unter dem Namen „Airbus“ firmiert, ist ohne die frühen Pionierleistungen der beiden Focke-Brüder, Henrich und Wilhelm, sowie des Flugzeugführers Georg Wulf nicht denkbar. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren die Geschichte der Focke-Wulf Flugzeubau auf eindrucksvolle Weise.
Book purchase
Focke-Wulf-Flugzeugbau, Reinhold Thiel
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
- Title
- Focke-Wulf-Flugzeugbau
- Language
- German
- Authors
- Reinhold Thiel
- Publisher
- Hauschild
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3897574896
- ISBN13
- 9783897574892
- Category
- Business and Economics
- Description
- Reinhold Thiel liefert mit dem vorliegenden Band die erste umfassende, zusammenhängende Abhandlung, die sich mit der Geschichte des einst bedeutenden Bremer Flugzeugbauunternehmens Focke-Wulf befasst. In mehr als 15 Werken an Standorten wie Adelheide bei Delmenhorst, Berlin-Johannistahl, Cottbus, Detmold, Bad Eilsen, Langenhagen u. a. waren in den besten Zeiten gut 37.000 Mitarbeiter beschäftigt. Zu den herausragenden Produkten, die auf den Reissbrettern von Focke-Wulf entstanden, gehörten die Flugzeugtypen Fw 44, Fw 56, Fw 58, Fw 190/Ta 152 und Fw 200. Nach dem Zweiten Weltkrieg fusionierte das bis dahin unter Focke-Wulf GmbH firmierende Unternehmen mit der „Weser-Flugzeugbau GmbH“ zur VFW, „Vereinigte Flugtechnische Werke GmbH“. Der heutige Flugzeugbau in Bremen, der unter dem Namen „Airbus“ firmiert, ist ohne die frühen Pionierleistungen der beiden Focke-Brüder, Henrich und Wilhelm, sowie des Flugzeugführers Georg Wulf nicht denkbar. Zahlreiche Abbildungen dokumentieren die Geschichte der Focke-Wulf Flugzeubau auf eindrucksvolle Weise.