Explore the latest books of this year!
Bookbot

Proverb structure in the history of English: stability and change

Parameters

  • 314 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur historischen Phraseologie und Parömiologie und analysiert den Wandel der sprachlichen Hülle von Sprichwörtern. Es wird untersucht, wie viele Sprichwörter über Jahrhunderte tradiert werden können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Anhand eines umfangreichen Textkorpus und zahlreicher Fallstudien wird die strukturelle Stabilität von Sprichwörtern beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf englische Sprichwörter des Mittelalters und der frühen Neuzeit, während auch neuere Entwicklungen berücksichtigt werden. Diese umfassende Zeitspanne ist notwendig, um Lexikalisierungsprozesse und strukturellen Wandel zu erfassen und rein synchrone Variation, wie stilistische Modifikationen in literarischen Werken, auszuschließen. Ein Beispiel ist das Sprichwort "A burnt child dreads the fire", das bereits um 1300 im Englischen belegt ist. Einige moderne Sprichwörter sind sogar in noch älteren Manuskripten nachweisbar. Das jahrhundertelange Überdauern im allgemeinen Sprachgebrauch erfordert eine Remotivierung der Sprichwörter. Erklärungsansätze für den Wandel der Sprichwortstruktur sowie für das Ausbleiben von Veränderungen finden sich in der Usage-Based Grammar-Forschung, der Mündlichkeits- und Schriftlichkeitsforschung sowie in prosodischen und syntaktischen Aspekten.

Book purchase

Proverb structure in the history of English: stability and change, Claudia Aurich

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating