![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Defizite der medizinischen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung dementieller Erkrankungen
Authors
Parameters
More about the book
AuszugDie Bayreuther Gesundheitsökonomie hat es sich u. a. zur Aufgabe gemacht, theoretisches Wissen mit Expertise aus der Praxis zu verknüpfen. Diese Idee gestaltet sich in vielfältiger Weise aus. Vorträge von Praktikern in Bayreuth als auch Exkursionen und gemeinsame Seminare mit Entscheidungsträgern aus der Gesundheitswirtschaft geben Lehrenden und Studierenden immer wieder die Möglichkeit, Wissen zu reflektieren und mit Anregungen aus der Praxis aufzufrischen. Den Studierenden, aber auch den Lehrenden wird auf diese Weise veranschaulicht, welche Handlungsnotwendigkeiten in der Praxis bestehen und wie innovative Ideen aus Gesundheitspolitik und Gesundheitsmanagement in die Praxis umsetzbar sind. Nicht zuletzt werden dadurch neue Anstöße für die eigenen Überlegungen geliefert.
Book purchase
Defizite der medizinischen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung dementieller Erkrankungen, Günther Sauerbrey
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
- Title
- Defizite der medizinischen Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung dementieller Erkrankungen
- Language
- German
- Authors
- Günther Sauerbrey
- Publisher
- Verl. P.C.O.
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3941678299
- ISBN13
- 9783941678293
- Category
- Social sciences
- Description
- AuszugDie Bayreuther Gesundheitsökonomie hat es sich u. a. zur Aufgabe gemacht, theoretisches Wissen mit Expertise aus der Praxis zu verknüpfen. Diese Idee gestaltet sich in vielfältiger Weise aus. Vorträge von Praktikern in Bayreuth als auch Exkursionen und gemeinsame Seminare mit Entscheidungsträgern aus der Gesundheitswirtschaft geben Lehrenden und Studierenden immer wieder die Möglichkeit, Wissen zu reflektieren und mit Anregungen aus der Praxis aufzufrischen. Den Studierenden, aber auch den Lehrenden wird auf diese Weise veranschaulicht, welche Handlungsnotwendigkeiten in der Praxis bestehen und wie innovative Ideen aus Gesundheitspolitik und Gesundheitsmanagement in die Praxis umsetzbar sind. Nicht zuletzt werden dadurch neue Anstöße für die eigenen Überlegungen geliefert.