Bookbot

Raum(ab)bilden

More about the book

Gegenstand der Arbeit ist die Unterstützung des Entwerfens durch Arbeitsmittel, insbesondere die Videogestützte Modellsimulation. Die Hypothese wird untersucht, dass kreative Arbeitsmethoden und -mittel beim Entwerfen notwendig sind, um komplex und effizient zu arbeiten, die Vergegenständlichung der Gestalt zu erleichtern und eine frühzeitige Beurteilung der Raumwirkungen zu ermöglichen. Da es bisher keine gesicherten Erkenntnisse zur Anwendung der Videogestützten Modellsimulation in der Entwurfslehre gibt, verfolgt die Arbeit folgende Ziele: die Erschließung der Videogestützten Modellsimulation als Arbeitsmittel für das architektonische Gestalten, die Entwicklung eines Modells für ihre Anwendung in der Lehre, die Untersuchung der Wirkungen ihres Einsatzes im Entwurfsprozess sowie die Ermittlung von Einsatzfeldern, spezifischen Arbeitsweisen, erwarteten Ergebnissen und technischen Voraussetzungen. Die aufgeworfenen Fragen sollen durch empirische Untersuchungen, experimentelle Arbeiten und die Weiterentwicklung der Grundlagen beantwortet werden. Die gewählte Form des „Arbeitsbuches“ ermöglicht eine nachvollziehbare und experimentell überprüfbare Darstellung. Zielgruppe sind Studierende, Lehrende und Architekten, die Anregungen und Anleitungen für kreatives und verantwortungsvolles Arbeiten mit der Videogestützten Modellsimulation erhalten sollen.

Book purchase

Raum(ab)bilden, Ronald Franke

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating