Bookbot

Berliner Luftmenschen

Osteuropäisch-jüdische Migranten in der Weimarer Republik

Parameters

  • 493 pages
  • 18 hours of reading

More about the book

Der osteuropäisch-jüdische Kosmos im Weimarer Berlin erstmals aus der Binnenperspektive. Sowohl romantisierende als auch negativ verzerrende Bilder vom »Ostjuden« prägen bis heute die Wahrnehmung der osteuropäisch-jüdischen Migranten im Berlin der Weimarer Republik. Auch die historische Forschung hat die Geschichte der osteuropäischen Juden in Deutschland vornehmlich aus der Perspektive der Aufnahmegesellschaft analysiert. Im Mittelpunkt der Studie von Anne-Christin Saß steht nun erstmals die Gesamtheit der osteuropäisch-jüdischen Lebenswelten: die unterschiedlichen gesellschaftlichen Räume, die Herkunftsländer, das Berliner Umfeld, aber auch die jüdischen Emigrationszentren weltweit. Dabei nimmt die Autorin den historischen Stadtraum Berlin als zentralen Schauplatz von Transfer- und Aushandlungsprozessen in den Blick, in dem sich Fragen nach dem Eigenen und dem Fremden, nach Zugehörigkeit und Identifikation neu stellten. Die sich hier entwickelnden Ansichten und Projekte entstanden aus dem fruchtbaren Zusammentreffen ost- und westeuropäischer Ideenwelten. Gleichzeitig spiegeln sich in den Lebenswelten der Migranten unterschiedliche Antworten auf die Ambivalenzen der Moderne, die neue Perspektiven auf die Geschichte der Weimarer Republik eröffnen.

Book purchase

Berliner Luftmenschen, Anne-Christin Saß

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating