
Parameters
More about the book
„Wem gehört die Natur?“ „Was bedeutet Verantwortung?“ „Brauchen wir Regeln?“ „Was ist Verzicht?“ „Kann man die Zukunft planen?“ Diese Fragen laden Kinder ein, über tiefgründige Themen nachzudenken. Im Projekt „Junge Vor! Denker“ werden Kinder ermutigt, gemeinsam über Nachhaltigkeit, Mensch und Natur, Konsum, Lebensfreude, Kulturen und Gemeinschaft zu philosophieren. Die Akademie Kinder philosophieren und die Eberhard von Kuenheim Stiftung haben gezeigt, dass selbst Vorschulkinder und Grundschüler in der Lage sind, über solche Themen zu reflektieren. Das Buch bietet Erzieher(innen) und Grundschullehrer(innen) wertvolle Anleitungen zur praktischen Umsetzung des Nachdenkens über Nachhaltigkeit. Es enthält theoretisches Basiswissen und praktische Anleitungen in sechs Kapiteln, die praxiserprobte Einstiege, Mindmaps, Vertiefungsfragen, Kreativimpulse, Aktionsvorschläge und Forscherfragen umfassen. Zitate junger Philosoph(inn)en bereichern die Inhalte. Mit diesem Handwerkszeug lässt sich das Philosophieren in verschiedenen Fächern integrieren, von Sachkunde über Ethik bis Deutsch. Interviews mit Erzieher(innen) und Lehrkräften des Pilotprojektes in Icking bieten Einblicke in deren Erfahrungen mit dem Philosophieren in der Praxis.
Book purchase
Wie wollen wir leben?, Beate Krüger
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
No one has rated yet.