Bookbot

Geschlechterpolitische Strategien

Transformationen von Staatlichkeit als politisch gestaltbarer Prozess

Parameters

  • 183 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Im Fokus der Forschung stehen Phänomene wie die Regionalisierung und Privatisierung von Staatstätigkeiten, also der Abbau staatlicher Infrastrukturen. Gelten Staaten nicht mehr als Zentren politischer Macht, können sie auch keine Adressaten feministischer Politik sein. Mithilfe staatstheoretischer Überlegungen Bourdieus, Foucaults und Walbys greift Marion Löffler in die Debatten der Gegenwart ein. Sie konzipiert Staatlichkeit als unabgeschlossenen und unabschließbaren Prozess mit dem Ergebnis: Staaten sind und bleiben Akteure emanzipatorischer und auch antiemanzipatorischer Geschlechterpolitiken.

Book purchase

Geschlechterpolitische Strategien, Marion Löffler

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating