The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Geschlechterpolitische Strategien
Transformationen von Staatlichkeit als politisch gestaltbarer Prozess
Authors
Parameters
More about the book
Im Fokus der Forschung stehen Phänomene wie die Regionalisierung und Privatisierung von Staatstätigkeiten, also der Abbau staatlicher Infrastrukturen. Gelten Staaten nicht mehr als Zentren politischer Macht, können sie auch keine Adressaten feministischer Politik sein. Mithilfe staatstheoretischer Überlegungen Bourdieus, Foucaults und Walbys greift Marion Löffler in die Debatten der Gegenwart ein. Sie konzipiert Staatlichkeit als unabgeschlossenen und unabschließbaren Prozess mit dem Ergebnis: Staaten sind und bleiben Akteure emanzipatorischer und auch antiemanzipatorischer Geschlechterpolitiken.
Book purchase
Geschlechterpolitische Strategien, Marion Löffler
- Language
- Released
- 2012
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Geschlechterpolitische Strategien
- Subtitle
- Transformationen von Staatlichkeit als politisch gestaltbarer Prozess
- Language
- German
- Authors
- Marion Löffler
- Publisher
- Campus-Verl.
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3593396580
- ISBN13
- 9783593396583
- Category
- Political Science / Politics
- Description
- Im Fokus der Forschung stehen Phänomene wie die Regionalisierung und Privatisierung von Staatstätigkeiten, also der Abbau staatlicher Infrastrukturen. Gelten Staaten nicht mehr als Zentren politischer Macht, können sie auch keine Adressaten feministischer Politik sein. Mithilfe staatstheoretischer Überlegungen Bourdieus, Foucaults und Walbys greift Marion Löffler in die Debatten der Gegenwart ein. Sie konzipiert Staatlichkeit als unabgeschlossenen und unabschließbaren Prozess mit dem Ergebnis: Staaten sind und bleiben Akteure emanzipatorischer und auch antiemanzipatorischer Geschlechterpolitiken.