
More about the book
Der italienische Maler und Kunstschriftsteller Giovanni Battista Passeri hatte im 17. Jahrhundert tadelnd über Francesco Mochis im raschen Lauf gezeigte heilige Veronika in St. Peter in Rom geäußert, diese Figur sei kein andauerndes und unbewegliches Standbild mehr. Durch die zeitliche Struktur der Statue – den Eindruck des flüchtigen Laufens – hatte Mochi in den Augen Passeris die Grenze der Gattung überschritten. Dass sich die Bildhauer dennoch in derartige von der Theorie gesteckte Grenzbereiche vorwagten, diese vereinzelt sogar überschritten und welche Wege sie dabei beschritten, sind zentrale Themen dieses Buches. Acht Kapitel thematisieren so unterschiedliche Phänomene wie „Anacronismo: zeitwidriges Erzählen und geraffte Zeit“, „Die Metamorphose(n) als Gegenstand von Statue, Gruppenstatue und Statuengruppe“ oder „Der Statuensockel als Aktions- oder Ereignisraum“.
Book purchase
Statue und Zeitlichkeit 1400 - 1800, Guido Reuter
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.