Bookbot

Hundert Dinge

More about the book

Es gibt Bücher über Generationen, die entweder aus einer Innenperspektive ('Wir') oder von außen ('Sie') erzählt werden. Diese Perspektiven beeinflussen das Erleben des Autors und die Darstellung der Generation. Eine Biographie einer Persönlichkeit zu schreiben, ist schwierig, doch eine Annäherung über Detailausleuchtungen ist möglich. Diese Details formen schrittweise ein gültiges Bild. Wir glauben, dass ein Portrait oder eine Soziologie der im 1970er-Jahrzehnt Geborenen und in den 70ern und 80ern Sozialisierten durch eine Vielzahl von Bildern und Umständen entstehen kann. Der Ausdruck 'hundert Dinge' steht symbolisch für viel mehr und verweist auf das Gesamte, das jemanden oder etwas ausmacht. Diese hundert Dinge sind mehr als ihre Summe und bilden ein Bild, das aus der Nähe betrachtet wird. In diesem Buch finden sich einhundert Texte über einhundert Dinge, die Gedanken und Stimmungen widerspiegeln und auf das hinter den Dingen Verweisen. Es ist keine repräsentative Sammlung, sondern eine Momentaufnahme, die zwischen September 2011 und Januar 2012 entstand. Hätten wir es zu einem anderen Zeitpunkt geschrieben, hätte es anders ausgesehen. Die Haltung zu Dingen verändert sich, weshalb dieses Buch nur der erste Schritt in einer fortlaufenden Sammlung ist, die weitergeschrieben werden muss. Ein Gastbeitrag von Melanie Voß ergänzt die Texte.

Publication

Book purchase

Hundert Dinge, Mirko Kussin

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating