Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Poetik des Gedenkens

Parameters

  • 260 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Der deutsch-jüdische Schriftsteller H. G. Adler (1910-1988) überlebte den nationalsozialistischen Rassenhass in den Konzentrationslagern von Theresienstadt und Auschwitz. Die Erfahrungen in den Grenzbereichen menschlicher Existenz prägen sein Werk zutiefst. Während seine wissenschaftlichen Arbeiten (Theresienstadt 1941-1945, Der verwaltete Mensch) dem historisch-soziologischen Verständnis des Geschehens dienen, erkundet die Trilogie seiner autobiographischen Romane Panorama, Eine Reise und Die unsichtbare Wand die vielfach zerbrochene Ich-Identität des Autors. Die vorliegende Studie unternimmt den Versuch, Adlers besondere Form der literarischen Auseinandersetzung mit der Shoah als autotherapeutisches Verfahren zu verstehen. Die Poetik des Gedenken, so die hier vertretene These, folgt einem Modus poetisierenden Erinnerns, der das Trauma der Lagerhaft formt, um dem Verbrechen einen Sinn abzutrotzen – einen Sinn, der für das Weiterleben im Nachhall der Vernichtung eine elementare Voraussetzung darstellt.

Book purchase

Die Poetik des Gedenkens, Thomas Krämer

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating