
Parameters
More about the book
Besucher der Stadt Görlitz entdecken den Wilhelmsplatz meist durch einen wohlkalkulierten Zufall. Aus der belebten Berliner Straße in die Enge der Straßburg-Passage gelockt, treten sie an deren Ende unerwartet ins Weite. Es empfängt sie ein großer, langgestreckter Stadtplatz, ringsum von Wohn- und Geschäftsbauten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts umgeben; auch eine große Schule ist darunter. Hoch gewachsene Bäume, Reste einer alten Allee, säumen den Platz. Schnell fällt auf: Die Wege und Rasenflächen, die rahmenden Pflanzungen sind – wie Vieles im gründerzeitlichen Görlitz – auffallend großzügig bemessen. In einer anderen Stadt würde man eine Grünanlage dieser Größe – der Wilhelmsplatz misst mit den umgebenden Straßenräumen 2,35 Hektar – längst als Park bezeichnen. Nach dem Postplatz stellt der Autor nunmehr den zweiten für die Stadt Görlitz wichtigen Park vor.
Book purchase
Der Wilhelmsplatz in Görlitz, Peter Fibich
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Der Wilhelmsplatz in Görlitz
- Language
- German
- Authors
- Peter Fibich
- Publisher
- Oettel
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3938583770
- ISBN13
- 9783938583777
- Series
- Stadtgrün in Görlitz
- Category
- Architecture and Urbanism
- Description
- Besucher der Stadt Görlitz entdecken den Wilhelmsplatz meist durch einen wohlkalkulierten Zufall. Aus der belebten Berliner Straße in die Enge der Straßburg-Passage gelockt, treten sie an deren Ende unerwartet ins Weite. Es empfängt sie ein großer, langgestreckter Stadtplatz, ringsum von Wohn- und Geschäftsbauten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts umgeben; auch eine große Schule ist darunter. Hoch gewachsene Bäume, Reste einer alten Allee, säumen den Platz. Schnell fällt auf: Die Wege und Rasenflächen, die rahmenden Pflanzungen sind – wie Vieles im gründerzeitlichen Görlitz – auffallend großzügig bemessen. In einer anderen Stadt würde man eine Grünanlage dieser Größe – der Wilhelmsplatz misst mit den umgebenden Straßenräumen 2,35 Hektar – längst als Park bezeichnen. Nach dem Postplatz stellt der Autor nunmehr den zweiten für die Stadt Görlitz wichtigen Park vor.