Explore the latest books of this year!
Bookbot

Es muss nicht bleiben, wie es ist

Frauen und der Kampf für eine sozialistische Gesellschaft

Parameters

More about the book

Wie ist die Situation von Frauen im 21. Jahrhundert? Welche Formen der Unterdrückung haben sich entwickelt, und gab es diese schon immer? Christine Thomas gibt in ihrem Buch marxistische Antworten auf diese Fragen. Sie argumentiert, dass egalitäre Gesellschaften existierten und die Unterdrückung von Frauen erst mit dem Aufkommen von Klassengesellschaften begann. Daher sieht sie die Möglichkeit einer zukünftigen Gesellschaft ohne Frauenunterdrückung, vorausgesetzt, die Klassengesellschaft wird abgeschafft. Doch wie kann dies erreicht werden? Wie sollten wir uns organisieren? Ist der Kampf gemeinsam mit Männern möglich, und gibt es gemeinsame Interessen? Trotz erheblicher Fortschritte in den letzten hundert Jahren bleibt die tatsächliche Gleichstellung in vielen kapitalistischen Ländern unerreicht. In den letzten Jahren haben bürgerliche Regierungen und konservative Kräfte die Errungenschaften angegriffen. Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass in Krisensituationen Frauen besonders belastet werden. Politisch wird das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche immer wieder infrage gestellt, wie etwa beim Widerruf von Roe v. Wade in den USA. Diese Beispiele verdeutlichen die täglichen Herausforderungen, mit denen Frauen im Kapitalismus konfrontiert sind. Thomas skizziert, wie der Kampf um konkrete Verbesserungen mit dem Streben nach Befreiung aller Menschen verbunden werden kann.

Publication

Book purchase

Es muss nicht bleiben, wie es ist, Christine Thomas

Language
Released
2023
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating