Bookbot

Ambivalenzen von Technologien

More about the book

Der Sitzungsbericht präsentiert die Ergebnisse des 4. Symposiums des Arbeitskreises „Allgemeine Technologie“ der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, das sich mit den „Ambivalenzen von Technologien - Chancen, Gefahren, Missbrauch“ befasst. Der Arbeitskreis, gegründet am 12. Oktober 2001, hat bereits drei Symposien in Kooperation mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) durchgeführt, die historische und systematisch-konzeptionelle Überlegungen zur Allgemeinen Technologie beleuchtet haben. Die Ergebnisse dieser Tagungen sind in den Bänden 50, 75 und 99 der Sitzungsberichte dokumentiert. Das 4. Symposium, das am 12. November 2010 stattfand, untersucht die Ambivalenzen von Technologien anhand ausgewählter Material-, Energie- und Informationstechnologien. Es wird der „Januskopf“ der Technik aufgezeigt, wobei verschiedene Perspektiven (z. B. Unternehmer, Angestellter, Nutzer, Bürger) berücksichtigt werden. Die Bewertung einer Technologie als Fluch oder Segen hängt nicht nur von den Entwicklern ab, sondern wird auch von Technologiebegleitern wie Politikern, Medien und der Öffentlichkeit beeinflusst. Diese Erkenntnisse verdeutlichen die anhaltende Notwendigkeit einer „technologischen Aufklärung“, wie sie bereits in den 1960er Jahren von Günter Ropohl gefordert wurde und die durch die Symposien des Arbeitskreises weiter vorangetrieben wird.

Book purchase

Ambivalenzen von Technologien, Gerhard Banse

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating