![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisVeronika Hammer: Einleitung Michael Busch: Landkreis Coburg – Bildung gemeinsam gestalten statt verwalten Michael Pötzl: Hochschule Coburg – Impulsgeber für die kommunale Bildungslandschaft Martina Berger: Bildung im ländlichen Raum. Alles anders als in der Stadt – nicht besser, nicht schlechter – anders! Veronika Hammer: Aufbau einer regionalen Bildungsplanung. Kommunale Bildungslandschaft des Landkreises Coburg Andrea Tabatt-Hirschfeldt: Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung im Landkreis Coburg Christopher Romanowski: Berufliche Ausbildung als gesellschaftsintegrative Kraft Christina Rottler / Simone Püttner: Integrative Bildung – Inklusion oder Exklusion? Annika Weber: Frühkindliche Bildung: Lernen und Bewegung im sozialen Raum Anne Klemm: Freiwillig, partizipativ und selbstorganisiert – Non-formale Lernorte Adrian Dragotoniu: Sind gute Noten alles? Berufliche Ausbildung Ina Weberpals: Projekt „Modus 21“: Schnittstelle Gymnasium – Hochschule – Berufswelt Alexander König: Lebenslanges Lernen und Partizipation von Seniorinnen und Senioren am Beispiel des Mehrgenerationenhauses Bad Rodach Andreas Beyerlein: Bildung und Lernen – nirgendwo so umfassend wie in der Familie
Book purchase
Kommunale Bildungslandschaft des Landkreises Coburg, Veronika Hammer
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Kommunale Bildungslandschaft des Landkreises Coburg
- Language
- German
- Authors
- Veronika Hammer
- Publisher
- Paulo-Freire-Verl.
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3865855520
- ISBN13
- 9783865855527
- Series
- Edition Sozialplanung
- Category
- Pedagogy
- Description
- InhaltsverzeichnisVeronika Hammer: Einleitung Michael Busch: Landkreis Coburg – Bildung gemeinsam gestalten statt verwalten Michael Pötzl: Hochschule Coburg – Impulsgeber für die kommunale Bildungslandschaft Martina Berger: Bildung im ländlichen Raum. Alles anders als in der Stadt – nicht besser, nicht schlechter – anders! Veronika Hammer: Aufbau einer regionalen Bildungsplanung. Kommunale Bildungslandschaft des Landkreises Coburg Andrea Tabatt-Hirschfeldt: Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung im Landkreis Coburg Christopher Romanowski: Berufliche Ausbildung als gesellschaftsintegrative Kraft Christina Rottler / Simone Püttner: Integrative Bildung – Inklusion oder Exklusion? Annika Weber: Frühkindliche Bildung: Lernen und Bewegung im sozialen Raum Anne Klemm: Freiwillig, partizipativ und selbstorganisiert – Non-formale Lernorte Adrian Dragotoniu: Sind gute Noten alles? Berufliche Ausbildung Ina Weberpals: Projekt „Modus 21“: Schnittstelle Gymnasium – Hochschule – Berufswelt Alexander König: Lebenslanges Lernen und Partizipation von Seniorinnen und Senioren am Beispiel des Mehrgenerationenhauses Bad Rodach Andreas Beyerlein: Bildung und Lernen – nirgendwo so umfassend wie in der Familie