Explore the latest books of this year!
Bookbot

Phänomenologische Praxisentwicklungsforschung

Parameters

More about the book

Die Fokussierung auf unmittelbare Leibwahrnehmungen bietet der phänomenologischen Praxisentwicklungsforschung einen Orientierungsraum für Erkenntnisse. Grundlegend wird angenommen, dass in der pädagogischen Praxis und erziehungswissenschaftlichen Forschung Problemwahrnehmung und Problemlösung kongruent verlaufen. Wenn ich mich einem Phänomen – sei es ein Problem, eine Fragestellung oder eine Person – überlasse, transformiert es sich und mich, und neue Erkenntnisse erscheinen. Der Sammelband rekonstruiert den Forschungsweg in der Tradition Husserls und versucht, leibhaftige Vernunftprozesse transparent zu machen, ohne die pädagogische Praxis und Forschung unter einen Begriff zu ordnen. Phänomenologische Forschung nimmt die Erfahrungen der beteiligten Menschen ernst, wodurch sichtbar wird, wie Menschen mit ihrem Leib zur Welt handeln und wie subjektiver Sinn objektiv für die Forschung wahrnehmbar wird. Praxisentwicklungsforschung fragt die Handelnden nach der Bedeutung der Phänomene für sie selbst. Daraus wächst Praxis, und echte Zufriedenheit wird möglich, während äußere Zwänge an Bedeutung verlieren. Es erfolgt eine Transformation des eigenen Lebens im Hinblick auf gesellschaftlich und kulturell geprägte Wahrnehmungen. Muths Sammelband richtet sich an BildungsexpertInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen, PhilosophInnen und Studierende der Humanwissenschaften, die ihre Wahrnehmungsstrukturen kritisch reflektieren möchten.

Book purchase

Phänomenologische Praxisentwicklungsforschung, Cornelia Muth

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating