
Parameters
More about the book
Norbert Prangenberg, häufig vor allem als Maler und Bildhauer wahrgenommen, arbeitet immer wieder auch druckgrafisch: „Winterreise“ präsentiert nun eine neue Werkgruppe von 24 Linolschnitten zu Franz Schuberts gleichnamigen Liederzyklus nach Texten von Wilhelm Müller. Diese Blätter zeugen von Prangenbergs großer Affinität zur Literatur – zeitgenössisch wie historisch – und zur Kunst der Romantik. In seiner Herangehensweise ist Prangenberg selbst jedoch nie erzählerisch: Er nähert sich den Liedern Schuberts mit einem über die Jahre entwickelten und immer wieder variierten wunderbar lyrischen Vokabular an abstrakten Formen und Zeichen. Biografie Norbert Prangenberg: 1949 geboren in Rommerskirchen-Nettesheim 1963–1967 Ausbildung zum Gold- und Silberschmied in Köln seit 1993 Professor an der Akademie der Bildenden Künste, München lebt und arbeitet in Niederarnbach, nahe München
Book purchase
Norbert Prangenberg, Winterreise, winter journey, Herbert Eichhorn
- Language
- Released
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
- Title
- Norbert Prangenberg, Winterreise, winter journey
- Language
- English
- Authors
- Herbert Eichhorn
- Publisher
- Kerber
- Released
- 2012
- Format
- Hardcover
- ISBN10
- 3866787189
- ISBN13
- 9783866787186
- Series
- Kerber art
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Norbert Prangenberg, häufig vor allem als Maler und Bildhauer wahrgenommen, arbeitet immer wieder auch druckgrafisch: „Winterreise“ präsentiert nun eine neue Werkgruppe von 24 Linolschnitten zu Franz Schuberts gleichnamigen Liederzyklus nach Texten von Wilhelm Müller. Diese Blätter zeugen von Prangenbergs großer Affinität zur Literatur – zeitgenössisch wie historisch – und zur Kunst der Romantik. In seiner Herangehensweise ist Prangenberg selbst jedoch nie erzählerisch: Er nähert sich den Liedern Schuberts mit einem über die Jahre entwickelten und immer wieder variierten wunderbar lyrischen Vokabular an abstrakten Formen und Zeichen. Biografie Norbert Prangenberg: 1949 geboren in Rommerskirchen-Nettesheim 1963–1967 Ausbildung zum Gold- und Silberschmied in Köln seit 1993 Professor an der Akademie der Bildenden Künste, München lebt und arbeitet in Niederarnbach, nahe München