Bookbot

Verbraucherinformationsrecht

More about the book

Das Recht der Verbraucherinformation entwickelt sich dynamisch und ist politisch sowie medial stark begleitet. Mit dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) von 2008 hat der deutsche Gesetzgeber eine spezielle Regelung geschaffen, die nun durch das »Gesetz zur Änderung des Rechts auf Verbraucherinformation« grundlegend überarbeitet wurde. Ziel dieser Änderungen ist die Erleichterung der Auskunftserteilung an Verbraucher und Medien, wobei das VIG nun auch für technische Verbraucherprodukte gilt. Zudem wurden spezielle Regelungen eingeführt, die Behörden zur öffentlichen Berichterstattung über bestimmte Rechtsverstöße verpflichten. Zukünftige Regelungen, wie die »Hygieneampel« und das »Kontrollbarometer« für Lebensmittelbetriebe, sollen den amtlichen Kontrollstatus visuell darstellen. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch Schnellwarnsysteme und Internetportale, die den Übergang zu einer »Verwaltung durch Information« unterstützen. Diese Entwicklungen werfen zahlreiche Fragen für Behörden, Unternehmen und Verbraucher auf. Unternehmen streben nach effektivem Schutz ihrer Interessen, während Behörden rechtskonform handeln müssen. Journalisten und Interessenvertreter suchen nach umfassenden Informationen. Das Werk bietet eine vollständige Kommentierung des neuen VIG, des § 40 LFGB sowie der relevanten unionsrechtlichen Vorgaben und erläutert auch presserechtliche Vorschriften und Konzepte zur Veröffentlichung von Kontrollergebnissen im

Book purchase

Verbraucherinformationsrecht, Markus Grube

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Book condition
Good
Price
€22.49

Payment methods

No one has rated yet.Add rating