Bookbot

Die Innsbrucker Straßennamen

Woher sie kommen und was sie bedeuten

Parameters

  • 287 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten oder bedeutenden Persönlichkeiten aus vielen Wirkungsbereichen benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige von ihnen erinnern an alte Flurnamen, andere wiederum an bedeutende Ereignisse der (Innsbrucker) Geschichte. Wie so viele Straßennamen in zahlreichen Städten waren und sind auch die der Tiroler Landeshauptstadt einem stetigen Wandel unterworfen, wurden und werden auf Basis des Zeitgeists und auf Grund politischer Erwägungen immer wieder neu beschlossen. Josefine Justic erklärt in diesem übersichtlichen, nach Stadtteilen gegliederten und mit einem umfangreichen Register versehenen Standardwerk Bedeutung und Herkunft aller Innsbrucker Straßennamen und geht dabei auch auf jene Prozesse ein, die dazu führten, dass bestimmte Gassen, Straßen, Plätze der Stadt im Laufe der Zeit neue Bezeichnungen erhielten. Zahlreiche historische Abbildungen lassen den Leser außerdem in die Geschichte Innsbrucks und seiner Stadtteile eintauchen, zeigen dessen städtebauliche Entwicklung auf und führen in einigen Fällen eindrucksvoll vor Augen, wie Innsbrucks Straßen zu ihren Namen kamen.

Book purchase

Die Innsbrucker Straßennamen, Josefine Justic

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating