Bookbot

Die Geschichte der Psychotherapie

More about the book

Wie gehen andere Kulturen mit psychischen Krankheiten um? Wolfgang Schmidbauer erzählt die faszinierende Geschichte der Psychotherapie von den Anfängen der Menschheit bis heute. Er beleuchtet die oft widersprüchlichen Aspekte der Rolle des Helfers und Heilers, der zwischen einfühlendem Künstler und striktem Wissenschaftler, spirituellem Führer und modernem Dienstleister pendelt. Schmidbauer zeigt die Stärken und Schwächen der verschiedenen Schulen und Methoden der Psychotherapie auf und analysiert deren Entwicklungspotenzial. Während die Medizin früh als Wissenschaft definiert wurde, blieb die Psychotherapie lange dem Schamanen als Urtypus des Heilers nahe. Die Vielfalt der Ansätze der urtümlichen Seelenheiler spiegelt sich in den zahlreichen Richtungen der Psychotherapie wider, was die Heilungschancen der Patienten nicht beeinträchtigt. Aktuelle Forschungen belegen, dass die persönliche Beziehung zwischen Patient und Therapeut entscheidend für den Erfolg ist. Schmidbauer ergründet, wie frühe Gesellschaften mit seelischen Störungen umgingen, wann wegweisende Gedanken formuliert wurden und welche sozialen Strömungen sich darin ausdrücken. Trotz der aktuellen Tendenz zur Vereinheitlichung und der Stabilisierung durch Neurowissenschaften bleibt der archaische Kern der Psychotherapie, die emotionale Beziehung zwischen Kranken und Therapeuten, unverändert.

Book purchase

Die Geschichte der Psychotherapie, Wolfgang Schmidbauer

Language
Released
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating