Bookbot

Staatsschauspiel Dresden - 100 Jahre Schauspielhaus

Parameters

  • 397 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Das Staatsschauspiel Dresden feiert seinen Geburtstag. 1913 wurde das Schauspielhaus eröffnet und erlebte in seinem 100-jährigen Bestehen eine wechselvolle Geschichte. Die Aufbruchsphase endete mit dem Skandal um „Hinkemann“ von Ernst Toller und der ersten Reichstheater-Woche in den 30er Jahren, gefolgt von der Schließung im letzten Kriegsjahr und der Zerstörung am 13. Februar 1945. 1946 begann der Wiederaufbau im Stil der 50er Jahre, und von 1948 bis zur Wiedereröffnung der Semperoper 1985 beherbergte das Haus Schauspiel, Oper und Ballett. In den 60er Jahren wurde eine profunde Brecht-Rezeption gepflegt, während die 80er Jahre als Signal für den politischen Aufbruch in der DDR galten. 1995 wurde das Haus in seiner ursprünglichen Gestalt rekonstruiert und wird derzeit von Intendant Wilfried Schulz mit neuen Impulsen geleitet. Der Autor und Kritiker Peter Michalzik beschreibt die Geschichte des Staatsschauspiel Dresden in einer ausführlichen Chronik. Eine Bildstrecke zeigt die Baugeschichte, und ein Fotoessay von Matthias Horn bietet überraschende Einblicke. Über 30 Texte von Persönlichkeiten, die mit dem Theater verbunden sind, reflektieren ihre Erfahrungen und Gedanken, darunter Regisseure, Historiker und Autoren, die das Theaterleben in Dresden prägen.

Book purchase

Staatsschauspiel Dresden - 100 Jahre Schauspielhaus, Wilfried Schulz

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating