How Terry likes his coffee - Florian van Roekel
Authors
Parameters
More about the book
Alltag im Büro. Schreibtische, Regale, Maschinen und Aktenordner. Meetings, Telefonate, Konzentration und Abwesenheit. Florian van Roekels Sujet ist die allgegenwärtige Arbeitswelt. Er zeigt menschliche Körper, Blicke und Gesten, die sich aus der Spannung zwischen sozialem und funktionalem Raum ergeben. Seine Bilder werfen einen genauen Blick auf das menschliche Miteinander und damit auf die Verhaltensweisen in einem gesellschaftlichen Mikrokosmos. In 15-monatiger Arbeit hat sich Florian von Roeckel in die Bürowirklichkeit niederländischer Konzerne und damit in die Position eines Ethnologen begeben. In der Aneinanderreihung seiner Bilder als Serie schafft Roeckel nicht nur eine filmische Narration, seine Fotografien machen gleichfalls die Rahmenbedingungen des unsichtbaren Sozialen sichtbar.
Book purchase
How Terry likes his coffee - Florian van Roekel, Nisaar Ulama
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- How Terry likes his coffee - Florian van Roekel
- Language
- English
- Authors
- Nisaar Ulama
- Publisher
- Dt. Kunstverl.
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3422071350
- ISBN13
- 9783422071353
- Series
- Talents
- Category
- Phototechnics, Camera technology, Theory of photography and cameras
- Description
- Alltag im Büro. Schreibtische, Regale, Maschinen und Aktenordner. Meetings, Telefonate, Konzentration und Abwesenheit. Florian van Roekels Sujet ist die allgegenwärtige Arbeitswelt. Er zeigt menschliche Körper, Blicke und Gesten, die sich aus der Spannung zwischen sozialem und funktionalem Raum ergeben. Seine Bilder werfen einen genauen Blick auf das menschliche Miteinander und damit auf die Verhaltensweisen in einem gesellschaftlichen Mikrokosmos. In 15-monatiger Arbeit hat sich Florian von Roeckel in die Bürowirklichkeit niederländischer Konzerne und damit in die Position eines Ethnologen begeben. In der Aneinanderreihung seiner Bilder als Serie schafft Roeckel nicht nur eine filmische Narration, seine Fotografien machen gleichfalls die Rahmenbedingungen des unsichtbaren Sozialen sichtbar.