Bookbot

Die Schönheit der Lyrik psychologisch erklärt

Parameters

  • 292 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Warum finden wir Gedichte schön? Welche Elemente und Prozesse führen dazu, dass wir Lyrik als etwas Faszinierendes wahrnehmen? Zur Beantwortung dieser Fragen werden in diesem Buch verschiedene Disziplinen vereint und über 50 Gedichte analysiert. Grundlage der hierzu entwickelten Methode ist die psychologische Theorie von Dietrich Dörner. Diese erklärt Schönheit als ständigen Wechsel von Bestimmtheit und Unbestimmtheit. Auch Assoziationen sind von wichtiger Bedeutung für das Erleben von Schönheit. Ziel der Arbeit ist, diejenigen Elemente der Gedichte herauszuarbeiten, die das Entstehen von Schönheit bedingen. Das Schönheitsempfinden bei der Beschäftigung mit einem Gedicht variiert je nach Person und Zeitpunkt, es wird jedoch durch bestimmte inhaltliche und strukturelle Eigenschaften des Gedichts ermöglicht. Mit der Theorie und der erarbeiteten Analysemethode können auch ungewöhnliche Phänomene wie die Schönheit des Hässlichen, politische Lyrik und konkrete Poesie erklärt werden. Der Ansatz verbindet eine umfassende psychologische Theorie mit philosophischer Ästhetik und einem literarischen Gegenstand. Die interdisziplinäre Herangehensweise erlaubt eine neue Sichtweise auf das Phänomen der Schönheit.

Book purchase

Die Schönheit der Lyrik psychologisch erklärt, Verena Delle Donne

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating