Explore the latest books of this year!
Bookbot

Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis

Eine musikmedizinisch-hörtherapeutische Untersuchung

More about the book

Tinnitus ist ein Symptom gestörter Hörwahrnehmung, welches in den westlichen Industrienationen immer häufiger zu beobachten ist. 8 Prozent der Deutschen und der Schweizer kennen Tinnitus aus eigener Erfahrung; 4 Prozent haben chronisch Ohrgeräusche. In 40 Prozent der Fälle von chronischem Tinnitus liegt auch eine Hyperakusis vor. Die Ursache von Tinnitus ist in 90 Prozent eine Schwerhörigkeit - vorwiegend eine Schallempfindungsschwerhörigkeit, während die Hyperakusis immer psychisch bedingt ist. In der Schweiz konnte erstmals 2006 für die schwergradig von Tinnitus und Hyperakusis Betroffenen mit der Gründung der Tinnitusklinik Chur ein stationäres Therapieangebot geschaffen werden, welches neben verhaltenstherapeutischen Ansätzen als wesentlichen Baustein die Musik- und Hörtherapie umfasst. Ziel dieses Buches ist es, die Pathogenese, die aktuellen Forschung, Diagnostik und Therapie von Tinnitus und Hyperakusis darzustellen, speziell einen Überblick über die Bestandteile musik- und hörtherapeutischer Behandlung an der Schnittstelle von Musikmedizin und Psychotherapie zu geben. Das vorliegende Buch ist in gleichem Maße für von Tinnitus und Hyperakusis Betroffene wie für Therapeuten - Musik- und Hörtherapeuten, Ärzte und Psychologen - interessant.

Book purchase

Musik- und Hörtherapie bei Tinnitus und Hyperakusis, Elisabeth Sigron Krausse

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating