Explore the latest books of this year!
Bookbot

Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung

Parameters

  • 233 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Steuerhinterziehung ist eine schwerwiegende Straftat im deutschen Recht, dennoch bleibt sie weitgehend unentdeckt. Selbst wenn sie den Behörden bekannt wird, werden leichte Fälle oft nicht bestraft, während schwere Fälle häufig aufgrund strafbefreiender Selbstanzeigen oder großzügiger Amnestien ungestraft bleiben. Dieses Phänomen wirft grundlegende kriminalpolitische Fragen auf. Die vorliegende Arbeit bietet eine rechtswissenschaftliche Analyse dieser Fragen und beleuchtet zentrale strafrechtliche sowie verfassungsrechtliche Probleme und die Entstehungsgeschichte des Tatbestands. Zudem werden empirische Forschungen und sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze betrachtet. Die Untersuchung zeigt gravierende Widersprüche im geltenden Recht zur Steuerhinterziehung auf. Es wird argumentiert, dass nur schwere Steuerhinterziehungen strafwürdig sind, was die Grundlage für eine Diskussion kriminalpolitischer Forderungen bildet. Diese Forderungen wurden zuletzt im Zusammenhang mit den Schweizer "Steuer-CD's" 2010 laut, die darauf abzielen, schwere Steuerhinterziehung als Verbrechen zu klassifizieren, die strafbefreiende Selbstanzeige abzuschaffen und eine Amnestie für Steuerstraftaten einzuführen.

Book purchase

Grundfragen der strafbaren Steuerhinterziehung, Lothar Kuhlen

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating