Bookbot

Volatilität

More about the book

Die Welt ist volatiler geworden. Dies illustrieren neben den Befunden der WHU Zukunftsstudie auch die Interviews mit Herrn Dr. Rolf Pohlig, Finanzvorstand der RWE AG, und Herrn Dr. Matthias Vogt, Finanzvorstand der Merz Group, im vorliegenden ZfCM Sonderheft. Die Zunahme an Volatilität hat weitreichende Folgen für Controlling und Unternehmenssteuerung. Dieses Sonderheft bietet einen strukturierten Überblick über die mit Volatilität verbundenen Herausforderungen und stellt insgesamt drei Hypothesen auf. Die erste davon bezieht sich auf den Instrumentenkasten des Controllers: Volatilität treibt die Entwicklung der Toolbox des Controllings. Zum zweiten treibt Volatilität Prozesse, Organisation und Rollenbild des Controllings. Und drittens: Bei zunehmender Volatilität muss das Controlling die zugrunde liegenden Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen. D ie Welt ist volatiler geworden. Dies illustrieren neben den Befunden der WHU Zukunftsstudie auch die Interviews mit Herrn Dr. Rolf Pohlig, Finanzvorstand der RWE AG, und Herrn Dr. Matthias Vogt, Finanzvorstand der Merz Group, im vorliegenden ZfCM Sonderheft. Die Zunahme an Volatilität hat weitreichende Folgen für Controlling und Unternehmenssteuerung. Dieses Sonderheft bietet einen strukturierten Überblick über die mit Volatilität verbundenen Herausforderungen und stellt insgesamt drei Hypothesen auf. Die erste davon bezieht sich auf den Instrumentenkasten des Controllers: Volatilität treibt die Entwicklung der Toolbox des Controllings. Zum zweiten treibt Volatilität Prozesse, Organisation und Rollenbild des Controllings. Und drittens: Bei zunehmender Volatilität muss das Controlling die zugrunde liegenden Geschäftsmodelle auf den Prüfstand stellen.

Book purchase

Volatilität, Utz Schäffer

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating