
Parameters
More about the book
Der 22. Band der Mitteilungen Agrarwissenschaften behandelt die Rolle der Agrarwissenschaften im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie. Er enthält die überarbeitete Fassung eines Artikels zur Entwicklung des Nan-Verfahrens in Mitteldeutschland, das im Vergleich zur Nmin-Methode der alten Bundesrepublik steht. Beide Methoden dienen der bedarfsgerechten und umweltschonenden Stickstoffdüngung. Die Autoren, Siegfried Müller und Friedhelm Herbst, waren maßgeblich an der Entwicklung des Nan-Verfahrens beteiligt. Eine wichtige Grundlage für solche Düngungsbemessungsmethoden sind leistungsfähige agrarwissenschaftliche Einrichtungen und Versuchsstationen. Ein weiterer Beitrag widmet sich der Geschichte der landwirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen in Halle (Saale) und Bad Lauchstädt. Die konservierende Bodenbearbeitung wird als bedeutend für eine umweltschonende Landwirtschaft hervorgehoben, wozu ein Beitrag von A. Deubel und D. Orzessek von der Hochschule Anhalt vorliegt. Zudem enthält der Band die Niederschriften dreier Vorträge der Jahrestagung der Fördergesellschaft für Agrarwissenschaften e. V. zum Thema „Landwirtschaft und Agrarwissenschaften im ökonomischen und ökologischen Widerstreit“. Diese Vorträge behandeln die EU-Agrarpolitik nach 2013, die Rolle der Agrarwissenschaften zwischen Umwelt- und Verbraucherschutz sowie die Entwicklung der Fakultät Landbau/Landespflege der HTW Dresden.
Book purchase
Landwirtschaft und Agrarwissenschaften im ökonomischen und ökologischen Spannungsfeld, Wolfgang Merbach
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
No one has rated yet.