Bookbot

Gustav Klimt

Parameters

Categories

More about the book

Vergleichbar mit Claude Monets Giverny, Paul Cézannes Provence und Egon Schieles Krumau präsentiert sich der Attersee als einzigartige Wirkungsstätte von Gustav Klimt (1862–1918). Der weltberühmte Maler verbrachte die Sommermonate zwischen 1900 und 1916 regelmäßig in dieser Region. Am Attersee entstand der überwiegende Teil seiner über 50 bekannten Landschaftsgemälde, die wesentliche Akzente in der Malerei der Klassischen Moderne gesetzt haben. Anlässlich des 150. Geburtstages des Jugendstilkünstlers am 14. Juli 2012 wurde das „Gustav Klimt-Zentrum“ in prominenter Lage an der vom Künstler gemalten Schlossallee in Kammer am Attersee errichtet. Hier erfährt der Besucher in einer zauberhaften Ausstellung über Klimts Sommerfrische am Attersee und seine Aufenthalte in Litzlberg (Bräuhof), Kammer (Villa Oleander) und Weißenbach (Forsthaus). Im vorliegenden Buch erzählen die Autoren über KIimts Entdeckung des Attersees als Refugium für die obligate Sommerfrische und vermitteln anhand zahlreicher vom Attersee inspirierter Gemälde, einzigartiger Dokumente und privater Fotografien seine ambivalente Sehnsucht „nach dort“. Der prominente Urlaubsgast hat Spuren hinterlassen. Bis heute kann man einen Hauch dieser Atmosphäre vor Ort entdecken und sich persönlich auf Klimtsche Wege begeben.

Book purchase

Gustav Klimt, Sandra Tretter

Language
Released
2012
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods