Explore the latest books of this year!
Bookbot

SustainTransaction-Management

More about the book

Um Nachhaltigkeitsprobleme wie Klimawandel, Ressourcenverknappung und soziale Herausforderungen zu bewältigen, wird eine Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft als entscheidend angesehen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass intersektorale Kooperationen aufgrund unterschiedlicher Systemlogiken, divergierender Interessen und Misstrauen selten zustande kommen. Der wissenschaftliche Diskurs betrachtet Netzwerkgovernance oft aus demokratietheoretischer Sicht, wobei der ökonomische Aspekt der Zusammenarbeit vernachlässigt wird. Ein Akteur wird nur dann mit anderen Sektoren kooperieren, wenn der erwartete Nutzen die Kosten übersteigt. Gleichzeitig muss der normativ-ethische Rahmen, der die intersektorale Zusammenarbeit prägt, berücksichtigt werden, da er auf der Schaffung von Kollektivgütern unter dem Nachhaltigkeitsgedanken basiert und von den Werthaltungen der Akteure beeinflusst wird. Diese Arbeit schlägt einen neuen Forschungsansatz vor, um die Probleme unzureichender intersektoraler Zusammenarbeit im Kontext der Nachhaltigkeit zu adressieren. Intersektorale Zusammenarbeit wird als Transaktion betrachtet, wobei die „SustainTransaction“ als zentrale analytische Kategorie eingeführt wird. Dieser mikroanalytische Ansatz fördert das Verständnis von intersektoraler Zusammenarbeit als Transaktionsgemeinschaft und entwickelt eine intersektorale Kooperationsökonomik, die den normativ-ethischen Rahmen integriert

Book purchase

SustainTransaction-Management, Nadja Krieb

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating