Bookbot

CAM-NC-Kopplung für einen durchgängigen, bidirektionalen Informationsfluss zwischen Planung und Fertigung

Authors

More about the book

Die vorliegende Arbeit untersucht die NC-Programmierung und zielt darauf ab, den klassischen Ansatz zur CAM-NC-Programmierung zu verbessern, um die Zeit bis zur Fertigstellung des NC-Programms zu verkürzen und die Planungsqualität zu erhöhen. Sie ist Teil des Forschungsprojekts „Virtuelle Fertigungssysteme“, das seit 2006 interdisziplinär an der RWTH Aachen im Rahmen des DFG-geförderten Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ durchgeführt wird. Der klassische Ansatz ist durch Informationsverluste zwischen CAM-System und NC-Steuerung gekennzeichnet, die auf die Verwendung der G-Code-Programmierschnittstelle und den Postprozessor-Ansatz zurückzuführen sind. Diese Verluste beeinträchtigen die Unterstützung der an der NC-Programmierung beteiligten Personen und verringern die Produktivität und Flexibilität der NC-Fertigung. Die Arbeit postuliert, dass eine engere Kopplung von CAM-System und NC-Steuerung diese Defizite ausgleichen kann, indem ein bidirektionaler Informationsfluss zwischen Planung und Fertigung ermöglicht wird. Auf dieser Grundlage wird ein Konzept entwickelt, das es NC-Programmierern erlaubt, innerhalb des CAM-Systems Prozessplanung und -optimierung basierend auf bereits vorhandenen Daten durchzuführen. Wesentliche Komponenten sind eine Softwarelösung zur automatisierten Erfassung von NC-Prozessdaten, eine Datenbank zur strukturierten Ablage und eine CAM-Erweiterung zur dreidimensionale

Book purchase

CAM-NC-Kopplung für einen durchgängigen, bidirektionalen Informationsfluss zwischen Planung und Fertigung, Mirco Vitr

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating