Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zusammenhänge zwischen der Eigenständigkeit im Physikunterricht, der Motivation, den Grundbedürfnissen und dem Lernerfolg von Schülern

More about the book

Die Eigenständigkeit der Lernenden wird als zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Lernen betrachtet, ein Prinzip, das im baden-württembergischen Bildungsplan für allgemeinbildende Schulen (2004) verankert ist. In diesem Buch wird dieses Konzept anhand der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan sowie der Konzeptwechseltheorie kritisch hinterfragt. Die Grundlage der statistischen Untersuchung bildet eine Erhebung unter 496 Schülerinnen und Schülern in 21 Realschulklassen während einer Unterrichtseinheit zur Elektrizitätslehre. Für die Auswertung der Fragebögen und Videodaten wurden verschiedene Mehrebenen-Prädiktionsmodelle entwickelt. Um die Wahrnehmung der Eigenständigkeit im Physikunterricht aus drei Perspektiven (Schülerinnen und Schüler, Lehrer, externe Beobachter) zu erfassen, wurde ein spezifisches Messinstrument erstellt und hinsichtlich testtheoretischer Gütekriterien analysiert. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Theorie der Eigenständigkeit im Physikunterricht und untersucht analytisch, welche Rolle die Eigenständigkeit aus den unterschiedlichen Betrachterperspektiven für den Lernerfolg spielt. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Gesamtbewertung der Eigenständigkeit, die aus den Perspektiven von Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Ratern gebildet wurde, im Widerspruch zu den Erwartungen keinen signifikanten Zusammenhang mit dem Lernerfolg aufweist.

Book purchase

Zusammenhänge zwischen der Eigenständigkeit im Physikunterricht, der Motivation, den Grundbedürfnissen und dem Lernerfolg von Schülern, Angelika Wolf

Language
Released
2012
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating